Wird das klassiche Shared Hosting vom Container Hosting abgelöst?
Die Frage, ob klassisches Shared Hosting vom Container Hosting (z. B. mit Docker) abgelöst wird, lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten – es hängt stark vom Einsatzzweck, den technischen Anforderungen und der Zielgruppe ab. Aber es gibt klare Trends:

Warum Container Hosting zunehmend Shared Hosting ablöst
Flexibilität und Portabilität
Container (z. B. Docker) ermöglichen es, Anwendungen mit allen Abhängigkeiten zu verpacken. Dadurch lassen sie sich leicht in verschiedene Umgebungen übertragen – lokal, Cloud, Testing, Produktion.
Skalierbarkeit
Mit Container-Orchestrierungstools wie Kubernetes kann man Container automatisiert hoch- und runterskalieren. Shared Hosting kann das meist nicht.
Moderne DevOps-Prozesse
Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) sind heute Standard in der Softwareentwicklung. Container passen hier viel besser ins Bild.
Isolation
Container bieten eine stärkere Trennung von Anwendungen. Im Shared Hosting teilen sich viele Kunden denselben Webserver, was zu Sicherheits- und Performance-Problemen führen kann.
Warum Shared Hosting (noch) nicht ganz verschwindet
Preis
Shared Hosting ist extrem günstig und für einfache Webseiten (z. B. WordPress, kleine Unternehmensseiten) völlig ausreichend.
Einfachheit
Keine Serverkonfiguration, keine Container-Images, kein DevOps – ideal für Einsteiger oder Nicht-Techniker.
Für kleine Projekte vollkommen ausreichend
Ein One-Pager oder ein kleines Portfolio braucht keine Container-Infrastruktur.
Hier ist eine einfache und übersichtliche Erklärung von Container Hosting (z. B. mit Docker) – ideal für Kunden oder Websitebesucher, die noch nicht tief im Thema stecken:
Was ist Container Hosting?
Container Hosting bedeutet, dass deine Anwendung (z. B. eine Website oder Software) in einem sogenannten Container läuft – einer Art „Mini-Computer im Computer“.
Statt dass alles direkt auf dem Server installiert wird, ist die App samt ihrer Umgebung in einem Container verpackt:
- das Programm selbst
- alle Einstellungen
- die benötigten Systembestandteile (z. B. PHP-Version, Datenbank, etc.)
Was ist Docker?
Docker ist das bekannteste Tool, um solche Container zu erstellen und zu verwalten.
Man kann sich Docker wie einen „Container-Hafen“ vorstellen:
- Du hast verschiedene Container (z. B. Webserver, Datenbank, App-Backend)
- Docker sorgt dafür, dass sie sauber starten, miteinander reden und funktionieren.
Vergleich: Klassisches Hosting vs. Container Hosting
Merkmal | Klassisches Hosting | Container Hosting (Docker) |
---|---|---|
Einrichtung | Einfach, aber unflexibel | Etwas technischer, aber flexibel |
Software-Versionen | Vorgegeben durch Anbieter | Frei wählbar im Container |
Für Anfänger geeignet | Ja | Teilweise – mit Hilfe gut machbar |
Für Entwickler/Agenturen | Eingeschränkt | Optimal |
Skalierbarkeit | Begrenzter Rahmen | Sehr gut (auch mit Kubernetes) |
Updates | Über Anbieter | Selbst steuerbar |
Fazit und Ausblick
- Shared Hosting wird nicht komplett verschwinden, aber seine Bedeutung nimmt ab.
- Container Hosting (Docker, Kubernetes) ist die Zukunft für skalierbare, moderne, professionelle Webanwendungen.
- Für kleine Websites und einfache Zwecke bleibt Shared Hosting attraktiv.
- In vielen Fällen geht der Trend eher zu Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösungen (z. B. Heroku, Vercel, Render), die Container-Technologie im Hintergrund nutzen, aber einfacher zu bedienen sind als rohe Docker-Setups.
Wir beraten Sie individuell
VoiP-Telefonie-Lösungen
Machen Sie einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen, leistungsstarken Kommunikationslösung. Wir finden die optimale VoIP-Lösung für Ihr Unternehmen!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Ich wünsche eine BeratungWebapplikationen / Webdesign
Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die passende Webapplikation zu entwickeln – genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Egal ob es um Automatisierung, Datenverwaltung, Kundenportale oder individuelle Softwarelösungen geht . Von der Idee bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Ich wünsche eine BeratungAlles andere
Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die passende Webapplikation zu entwickeln – genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Egal ob es um Automatisierung, Datenverwaltung, Kundenportale oder individuelle Softwarelösungen geht . Von der Idee bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Ich wünsche eine Beratung